Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
"Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente."
Hippokrates von Kos (460 bis 370 v. Chr.), Begründer der Medizin als Wissenschaft
Fasten hat heutzutage viele Aspekte. Angefangen als Unterstützung zur Gewichtsreduktion, als reinigender Prozess für Geist und Körper, als Teil praktischer Religionsausübung bis hin zu Momenten der Ekstase und Glücksgefühlen.
Da das Fasten, außer dem Durchhaltewillen, nichts benötigt, ist es verlockend, dieses Unterfangen schnell in die Tat umzusetzen, ohne sich groß mit den gesundheitlichen Folgen zu beschäftigen.
Ärzte und Ernährungswissenschaftler warnen jedoch, ohne ärztliche Rücksprache damit zu beginnen. Der eigentliche Sinn des Fastens kann sich sonst in eine Gefährdung der Gesundheit verkehren.
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz