Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Schülerinnen und Schüler erfahren Koran und Sunna als die Hauptquellen des Islams. Sie können Entstehung, Aufbau und Bedeutung des Korans sowie die Beziehung beider Quellen zueinander darstellen und erläutern. Den koranischen Text erschließen sie aus einer altersgemäßen Perspektive und erwerben methodisches Können, um sich produktiv und selbstständig mit koranischen Texten in deutscher Sprache auseinanderzusetzen. Anhand ausgewählter originalsprachlicher Suren des Korans können erste Rezitationskenntnisse angebahnt werden. Schülerinnen und Schüler erkunden funktionale und inhaltliche Ebenen der Hadithe und werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Bewertungskategorien von Hadithen zu benennen und zu beschreiben. Sie kennen ausgewählte Hadithsammlungen und sind mit dem Umgang von Hadithtexten vertraut.
Erwartete Kompetenzen am Ende von Schuljahrgang 6
Die Schülerinnen und Schüler...
Erwartete Kompetenzen am Ende von Schuljahrgang 8
Die Schülerinnen und Schüler...
Erwartete Kompetenzen am Ende von Schuljahrgang 10
Die Schülerinnen und Schüler...
Kerncurriculum Islamische Religion für die Schulformen des Sekundarbereichs I
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz