Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
(♦♦♦) Diesem Inhaltsbereich werden folgende Kerninhalte zugeordnet:
Klasse 5/6: Fantastische Räume
Klasse 7/8: Perspektive
Klasse 9: Landschaft
Klasse 10: Gebauter Raum
(◊◊◊) Dem Themenfeld Mensch sind keine Kerninhalte zugeordnet.
Raum |
Jugendliche setzen sich kreativ mit dem Phänomen Raum sowohl in der physischen als auch in der digital erweiterten Realität.auseinander (ab Kl. 9). Erwartungen, die wir unbewusst an Räume stellen, werden in den Unterrichtseinheiten zum Thema "Raum bewusst machen" besprochen. Hierbei spielt die Beziehungen eines Raumes mit dem System, in dem er eingebettet ist, eine große Rolle. Raumwahrnehmung, Architektur und Stadtplanung werden in den Unterrichtshilfen thematisiert.(ab. Kl. 5). Jugendliche untersuchen Raumqualitäten im Schulumfeld und stellen dreidimensionale Objekte, die in den realen Ort eingefügt und fotografiert werden, her (faecher.lernnetz.de) (ab Kl. 10). In Kooperation mit (Landschafts-)Architekten entwickeln Kinder Ideen und Entwürfe zur Gestaltung eines Schulhofs (ab Kl. 5). |
Architektur |
Jugendliche erstellen Gebäude und möblieren sie mit vorgefertigten Objekten mithilfe digitaler 3-D-Anwendungen. Diese können die zeichnerische Darstellung von Architektur oder das Kleben von Modellen ergänzen oder sogar ersetzen (ab Kl. 9). Die Architektenkammer Niedersachsen bietet das Projekt Architektur in der Schule an. Sie unterstützt Lehrkräfte beispielsweise bei folgenden Aktionen:
|
Baukultur | Vorschläge zum Thema Baukultur im Unterricht kommen von Unit Architektur: für alle Schulstufen, Fächer und Schwierigkeitsstufen. |
E-Mail an Redaktion