Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Religiöse Pluralität ist ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Andere Religionen und Weltanschauungen, aber auch andere Lebensorientierungen existieren neben dem christlichen Glauben, der unseren Kulturkreis entscheidend prägt. Ebenso begegnen uns Menschen, in deren Leben Religion wenig oder gar keine Bedeutung hat. Der Blick für das Eigene und das Fremde müssen geschärft und die Fähigkeit zu einem respektvollen und kritischen Dialog entwickelt werden. Damit werden ein Beitrag zur Bildung einer eigenen religiösen Identität, die eine unvoreingenommene und angstfreie Öffnung gegenüber dem anderen erleichtert, und eine „Kultur der Anerkennung“ gefördert.
Erwartete Kompentenzen am Ende von Schuljahrgang 6:
Die Schülerinnen und Schüler....
Erwartete Kompentenzen am Ende von Schuljahrgang 8:
Die Schülerinnen und Schüler....
Erwartete Kompentenzen am Ende von Schuljahrgang 9 bzw. 10:
Die Schülerinnen und Schüler....
Quelle: Kerncurriculum Katholische Religion für die Hauptschule
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz