- spezifische Erzählmuster im Rahmen stofflich-motivischer und ideologischer Konventionen
- historische Bedingtheit spezifischer Genres
- Veränderungen und Modifizierungen einzelner Genres Lesen Sie mehr
- Zentrale Themen und Motive der Filmkomödie
- Genrespezifische Gestaltungsprinzipien der Filmkomödie
- Erscheinungsformen des Komischen in literarischen Texten und Filmszenen Lesen Sie mehr
- Die biografische Filminterpretation –
Zur Wechselbeziehung von Leben und Werk
eines Regisseurs
- Die biografische Methode als Mittel zum Filmverständnis
- Einfluss psychischer, sozialer und zeitgeschichtlicher Aspekte auf das filmische Werk eines Regisseurs
- Möglichkeiten und Grenzen der biografischen Methode Lesen Sie mehr
- Darstellungen und Verarbeitungsmuster im Film
- Genrespezifische Gestaltungsprinzipen
Dokument und Fiktion in Filmszenen und literarischen Texten Lesen Sie mehr
- Zum Umgang mit Macht und Ohnmacht - Verfolgung und Vernichtung in der NS-Zeit
- Existenzielle Erfahrungen von Bedrohung und Vernichtung in filmischer Gestaltung
- Humor, Lebenslust und Liebe in Grenzsituationen
Kontrast zwischen Form und Thema Lesen Sie mehr
- Literarische Vorlage und filmische Adaption
- Filmische Adaptionen im zeitgeschichtlichen Kontext
- Vergleich unterschiedlicher filmischer Adaptionen der gleichen literarischen Vorlage Lesen Sie mehr