Literatur und Sprache um 1800
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler …
• besitzen ein Überblickswissen über wesentliche literarische Strömungen und Epochen der deutschen Literatur um 1800 und erschließen die Historizität literarischer Texte.
• kennen Probleme der Periodisierung der Literatur um 1800 und alternative begriffliche Modellierungen (Periode, Epoche, Strömung u. ä.).
• beziehen exemplarisch die literarische Tradition und deren Rezeption in der Gegenwart aufeinander.
Zusätzliche Kompetenz für das erhöhte Anforderungsniveau
Die Schülerinnen und Schüler …
• reflektieren vertieft den Zusammenhang zwischen Literatur und historisch-gesellschaftlicher Entwicklung.
Wahlpflichtmodule
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Qualifikationsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Rahmenthema 1 - Wahlpflichtmodule Lesen Sie mehr
E-Mail an Gustav Heineke