Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Der Inhaltsbereich dieses Semesters befasst sich mit dem Kerninhalt "Menschen in Beziehungen", das in allen Kursen verbindlich unterrichtet wird. Am Beispiel des Bildes von Käthe Kollwitz: Heimarbeit von 1909 befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Darstellung des Menschen in der kritischen Grafik seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie untersuchen und gestalten Handzeichnungen zum Thema Menschen in Beziehungen.
Abbildung | In dieser PDF der Ausgabe des Simplicissimus vom 1. November 1909 finden Sie auf Seite 515 die Zeichnung von Käthe Kollwitz. Weitere Ausgaben mit den Bildern vom Elend sind auf dieser Webseite verlinkt. |
Kurze Information | Die Bilder vom Elend und ihre Veröffentlichung im Simplicissimus werden hier kurz kommentiert. |
Artikel | Leben und Werk werden in diesem Artikel des Tagesspiegels beschrieben. |
Bilderserie | Kommentierte Fotografien und Bilder von Käthe Kollwitz |
Biografie | Biografie auf den Seiten des Käthe Kollwitz Museums mit einem Zeitstrahl |
Buch | Auszüge aus Tagebucheinträgen und Briefen finden sich in dem kleinen Buch "Käthe Kollwitz", das auf der Website von Ostpreussen.de veröffentlicht worden ist. |
Zeitgeschichte | Das Alltagsleben in der Weimarer Republik wird anschaulich auf den Webseiten des LEMO thematisiert. |
Aus der Folge "Hanno's Tod" von 1972 bildet die Strichätzung "Selbst" von Horst Jannssen die Grundlage für den Kerninhalt 6. Sie ist ein Beispiel für zentrale künstlerische Positionen des Portraits in Grafik und Malerei des 20. Jahrhunderts. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit unterschiedlichen bildnerischen Problemlösungen. Sie realisieren eigenständige grafische Gestaltungen, indem sie sich mit der Bildgattung Portrait auseinander setzen. Dieser Kerninhalt ist nur für Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau verbindlich.
Horst-Janssen-Museum | Das Horst-Janssen-Museum ist ein Museum der Stadt Oldenburg, die damit das Werk des Künstlers würdigt, der seine Kindheit in Oldenburg verbracht hat. |
Biografie | Wichtige Stationen im Leben Janssens werden auf der Website des Horst-Janssen-Museums zur Verfügung gestellt. |
Katalog | Der Katalog No. 27 (PDF) widmet sich Horst Janssen. Zwei Bilder aus "Hanno's Tod" sind abgedruckt, leider nicht das aus den Vorgaben zum Zentralabitur. |
Artikel | Ein Artikel über das Leben von Janssen mit Fotografien |
Kontakt
E-Mail an Redaktion